Lokale Landingpages gehören zum SEO 1×1. Was du bei lokalen Landingpages beachten solltest, erfährst du in diesem Video.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichten wir bewusst auf die gleichzeitige Verwendung männlicher und weiblicher Sprachformen. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für sämtliche Geschlechter – auch die jenseits von männlich und weiblich. Denn wir von SEOPT lieben alle Menschen! ♥
Video (Dauer 04:55 Min)
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Lokale Landingpages gehören zum 1×1 der Suchmaschinenoptimierung. Aber Vorsicht: Sie können dem Ranking wichtiger Keywords schaden.
Lokale Landingpages werden erstellt, um zu einer Keyword-Kombination aus Produkt oder Dienstleistung und Stadt bzw. Region noch besser gefunden zu werden. Denn hinter diesen Kombinationen – zum Beispiel Hochzeitfotograf Bonn – steht häufig eine transaktionale Suchintention. Der Suchende möchte höchstwahrscheinlich einen Fotografen buchen, somit ist der Traffic zu diesem Keyword entsprechend wertvoll.
Es liegt also nahe mehrere solcher lokalen Landingpages zu erstellen, um möglichst viele Interessenten auf die eigene Website zu locken. Immerhin reicht der Bewegungsradius vieler Unternehmer weit über die eigenen Ortsgrenzen hinaus.
Was zunächst nach einer schlüssigen SEO-Strategie klingt, hat ein Problem: Diese Landingpages haben zwar einen Nutzen für den Webmaster, aber nur selten für den Besucher, denn ihnen fehlt häufig der Mehrwert.
Als sogenannte Brückenseiten – oder Englisch: Doorway Pages – dienen sie lediglich dazu, zu möglichst vielen Suchanfragen zu ranken und möglichst viel Traffic abzugreifen. Von der lokalen Landingpage sollen die Besucher auf das eigentliche Ziel weitergeleitet werden, die dann meist eine Verkaufsseite ist.
Mit „Brückenseiten“ wird also versucht den Fußabdruck in den Suchergebnissen zu vergrößern, ohne Mehrwert für die Suchmaschinennutzer zu bieten. Das beeinträchtigt die Qualität der Suchergebnisse. Websites die Doorway Pages übermäßig einsetzen, können von Google abgestraft werden.
Warum? Häufig wird auf lokalen Landingpages nur der Ort geändert und der Text umgeschrieben, um zumindest keinen Duplicate Content zu erzeugen.
Aber nicht jede lokale Landingpage ist automatisch eine Brückenseite. Wenn sie deinen Besuchern einen Mehrwert bietet und sich inhaltlich ausreichend unterscheidet, verbessert sie tatsächlich die Sichtbarkeit und steigert vollkommen verdient den Traffic.
Wenn du zum Beispiel Hochzeitsfotografie in Bonn, Köln, Euskirchen und Aachen anbietest, dann kannst du deine lokalen Landingpages dadurch individualisieren und bereichern, indem du auf den jeweiligen Städteseiten passende Locations für das Hochzeitsshooting vorstellst. Bebildere die Seiten mit einigen Beispielfotos der Locations – schon hast du wirksame und berechtige Landingpages geschaffen, die auch Google zu schätzen weiß.
Hast du zu den einzelnen Regionen aber nicht wirklich etwas zu sagen und musst dir mühsam Content aus den Fingern saugen, dann solltest du auf die Landingpage lieber verzichten.
Frage dich immer, ob die Seite deinen Besuchern nützt oder nicht. Wenn du diese Frage nicht eindeutig mit Ja beantworten kannst, ist es keine sinnvolle SEO-Maßnahme.
Als Richtschnur nannte Müller 10 bis 20 lokale Landingpages – mehr sollten es nicht sein. Entscheide also immer mit Augenmaß, wie viele solcher Zielseiten sinnvoll sind. Bist du in mehr Regionen tätig, dann konzentriere dich eher auf deine Cashcow-Regionen, statt für jedes Dörfchen eine eigene Landingpage zu erstellen.
Wenn der Wettbewerb für Keywords besonders hoch ist, kann es sinnvoller sein, statt dort mitzumischen eher auf Kombinationen mit geringeren Suchvolumen zu gehen, weil du hierfür deutlich besser rankst und am Ende des Tages trotz des geringeren Traffics mehr Anfragen, Verkäufe oder Buchungen erzielst.
Du siehst: Was bei dem einen funktioniert, muss nicht zwangsläufig auch beim anderen wirksam sein. Hinterfrage also stets deine Strategie und passe diese entsprechend an.
Fragen zum Local SEO Landing Pages Video!?
Fragen kostet nichts! Hast du noch offene Fragen? Dann lass es mich gerne wissen! Gern ergänze ich diesen Beitrag. Hier kannst du deine Fragen los werden:
Warum werde ich hier und auch in den Videos geduzt?
Ich habe mich in meinen Videos und hier in dem Bereich für das im sozialen Netz übliche „Du“ entschieden und hoffe, damit niemandem vor dem Kopf zu stoßen, denn mit dem duzen hört ja schließlich die Höflichkeit nicht auf.
Über den Autor
Mein Name ist Eren Kozik, Gründer und Head of SEO bei SEOPT und bewege mich seit mittlerweile 15 Jahren in der Online-Branche. Ich liebe die Suchmaschinenoptimierung und kann gar nicht genug davon bekommen. Ich veröffentliche hier im Blog und auch auf anderen Kanälen bewährte SEO-Tipps aus der Praxis und umfassende Anleitungen, die sich an SEO-Interessierte und Unternehmen richten.
[…] ist zudem mitunter größer als der beabsichtigte Vorteil zugunsten von Local SEO. Durch lokale Unterseiten kann auch bei bereits vorhandenen Webseiten in der URL noch ein Hinweis auf den Standort gegeben […]
Klingt das interessant für Sie? Tragen Sie sich ein.
Selbstverständlich können Sie sich mit einem Klick jeder Zeit abmelden.
Mit dem Abonnement des Newsletters erklären Sie sich ebenfalls mit der Analyse des Newsletters durch individuelle Messung Speicherung und Auswertung von Öffnungsraten und der Klickraten in Empfängerprofilen zu Zwecken der Gestaltung künftiger Newsletter entsprechend den Interessen unserer Leser einverstanden. Die Einwilligung in den Empfang des Newsletters und die Messung kann mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden. Der Versand erfolgt mit dem US-Dienstleister MailChimp (auf Grundlage von Standardvertragsklauseln). Ausführliche Hinweise erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Kommentare
Local SEO: So werden Sie in Ihrer Umgebung gefunden 16. April 2022 um 11:38
[…] ist zudem mitunter größer als der beabsichtigte Vorteil zugunsten von Local SEO. Durch lokale Unterseiten kann auch bei bereits vorhandenen Webseiten in der URL noch ein Hinweis auf den Standort gegeben […]