Suchmaschinenfreundliches Shopsystem
Immer öfter wird in diversen Fachforen nach einem suchmaschinenfreundlichen Shopsystem gefragt. Welche Funktionalitäten muss ein Shopsystem haben, um den Anforderungen aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung gerecht zu werden?
Viele Anbieter heben sogar besonders hervor, dass sie das suchmaschinenfreundlichste Shop-System anbieten, aber sollte ein Lieferant einer Shopsoftware diese Funktionalität nicht standardmäßig anbieten können, damit er auch zukünftig marktfähig bleiben kann?
Für mich als SEO ist die Antwort eigentlich ganz klar.
Grundfunktionalitäten, wie zum Beispiel
- Umschreibung der URL von PHP mit Parametern in HTML-Seiten mit relevanten URL Namen (z.B. produktname.html)
- Individuelle META-Angaben (Kopfdaten) je Warengruppen-, Artikel- und Inhaltsseite
- Cross-Selling, Top-Seller u. ä. (für die verbesserte interne Verlinkung)
- Eingabemöglichkeit für unterschiedlichen Text für externe Preisportale und Marketingexporte (Stichwort: DC-Problematik)
- Separate Suchbegriffe innerhalb des Shops frei definierbar
- Erzeugung der Sitemap nach Standardvorgaben von relevanten Suchmaschinen für alle Relevanten Seiten. Nicht nur für Produkte und Kategorien
- Breadcrumb Navigation (Deutsch: Brotkrümelnavigation)
- Umfangreiche CMS-Funktionalität
- Suchmaschinenfreundlicher Quellcode (keine Flash- bzw. Javascript Menüstruktur o. ä.)
sollten standardmäßig mit auf dem Pflichtenheft stehen.
Nun, diese Funktionalitäten bieten die meisten Shopsysteme standardmäßig oder aber durch zusätzliche Module. Fakt ist jedoch, dass die wenigsten Shopsysteme wegen solchen Funktionalitäten aufwendig umprogrammiert werden müssen.
Wenn man sich mit den Shopsystemen ein wenig im Vorfeld beschäftigt und vergleicht, wird man in der Hinsicht lediglich in einem Bereich große Unterschiede feststellen können: im Preis!
Fazit: Man muss nicht lange suchen, um aus Sicht der Suchmaschinenoptimierung ein grundsolides System zu finden. Shopsoftware-Anbieter, die mit einem besonders optimierten System werben, heben sich ganz und gar nicht von dem Wettbewerb ab und haben meiner Meinung nach ihre Marketingstrategie nicht optimal ausgerichtet.
Über den Autor
Wer schreibt eigentlich hier? Mein Name ist Eren Kozik, Gründer und Head of SEO der auf SEO spezialisierten Online-Marketing-Agentur SEOPT und beschäftige mich mittlerweile seit über 15 Jahren mit der Online-Branche. Im digitalen Marketing, insbesondere in der Suchmaschinenoptimierung (SEO) fühle ich mich am wohlsten. Meine Leidenschaft möchte ich gerne mit Leuten teilen, die sich prinzipiell für das Thema interessieren. Ich weiß, wie schwierig es für (Klein-)Unternehmer sein kann, im digitalen Dschungel den Durchblick zu behalten. Deshalb teile ich mein SEO-Wissen hier im Blog und auch auf meinen anderen Kanälen kostenlos. Des Weiteren gibt es in meinem Newsletter regelmäßig Hands-on Tipps, die ich so sonst nirgendwo anders veröffentliche. Lassen Sie sich also diese Chance auf exklusive Inhalte nicht entgehen und melden sich in meinem SEOLetter an. Sollten Sie dennoch Schwierigkeiten bei der Umsetzung haben, schreiben Sie mich einfach an und wir schauen gemeinsam, wie ich Ihnen helfen kann.
Weitere Artikel von Eren Kozik. Eren Kozik auf LinkedIn. Eren Kozik auf Twitter.
Keine Kommentare vorhanden